❗️Fehlerhafte Augenbrauen-Pigmentierung – und warum eine professionelle Korrektur oder Etnfernung wichtig ist
- BALOGH COSMETICS
- 29. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Juni
Immer mehr Kundinnen kommen zu mir mit dem Wunsch, eine alte oder misslungene Augenbrauen-Pigmentierung korrigieren zu lassen. Besonders häufig sehe ich Arbeiten, die:
zu tief gestochen wurden,
mehrfach ohne Entfernung überarbeitet wurden oder
bei denen die Form überhaupt nicht zum Gesicht passt.
Viele dieser Kundinnen wünschen sich natürliche Härchen – und kommen mit der Hoffnung, dass man alles schnell und einfach „überschminken“ kann. Aber die Realität ist: Korrekturen sind aufwendig und erfordern Erfahrung, Präzision und Geduld – sowohl von der Pigmentistin als auch von der Kundin.
⚠️ Die häufigsten Fehler bei misslungenem PMU
1. Zu tiefe Pigmentierung – bleibt ein Leben lang

Wenn Pigmente zu tief in die Haut eingebracht werden (in die Lederhaut), verändert sich ihre Farbe dauerhaft :➡️ Das Ergebnis wird mit der Zeit blau, grau oder grünlich. ➡️ Diese Pigmente verblassen nicht von selbst, egal wie viel Zeit vergeht.
💡 Die einzige Lösung: Eine professionelle Remover-Behandlung, um die Haut für eine neue, natürliche Pigmentierung vorzubereiten.Ein weiteres Überstechen verschlimmert das Ergebnis nur.
2. Alte Pigmente immer wieder überstochen – ohne Entfernung

Viele Behandler:innen überarbeiten alte Pigmentierungen einfach immer wieder – ohne vorher zu entfernen oder aufzuhellen.
➡️ Das Resultat: eine dunkle, fleckige und unregelmäßige Fläche, die kaum noch korrekt
überarbeitet werden kann.
➡️ Auch die Haut leidet darunter – sie wird empfindlicher, dicker und nimmt das neue Pigment schlechter auf.
3. Falsche Form – nicht angepasst an den Haarwuchs oder
Knochenbau

Augenbrauen müssen immer auf die natürliche Anatomie des Gesichts abgestimmt sein: Haarwuchsrichtung, Knochenstruktur und Mimik.
➡️ Wenn das ignoriert wird, wirken die Brauen unnatürlich, unharmonisch.Die Kundin hat jetzt zwei Augenbrauen-Enden,das entferne ich auch.
4. Microblading: Zu enge Härchen → verlaufen nach kurzer Zeit Beim Microblading kommt es oft vor, dass die Härchen zu nah aneinander gesetzt werden.
➡️ Bereits nach wenigen Monaten verlaufen sie ineinander und die Härchenoptik verschwindet
.➡️ Zurück bleibt ein fleckiger Schatten, der an eine schlechte Schattierung erinnert.


5. Zu warme Pigmente → rötliche Augenbrauen

Wird mit zu warmen Pigmenten (z. B. zu viel Orangeanteil) gearbeitet, kann das Ergebnis rot oder orange wirken – besonders bei hellen Hauttypen.
➡️ Eine spätere Korrektur erfordert dann das gezielte Neutralisieren mit kalten Tönen wenn die Form ist gut.
6. Form „erzwingen“ – echte Härchen abrasiert


Manche Behandler:innen rasieren einfach die echten Augenbrauen weg, um eine neue Form aufzupigmentieren.
➡️ Wenn Kundinnen später nicht regelmäßig zupfen, wachsen die eigenen Härchen wieder nach – und es entstehen zwei Augenbrauen-Enden
➡️ Das wirkt unruhig, chaotisch und führt zu Unsicherheit im Alltag
7. Starke Schmerzen = falsche Technik
Viele berichten von starken Schmerzen bei der Pigmentierung.
➡️ Das ist ein Zeichen für falschen Druck, falsche Nadeltiefe oder unpassende Technik.
➡️ Eine fachgerechte Augenbrauen-Pigmentierung sollte nicht stark schmerzen – höchstens leicht unangenehm sein.
🧠 Was viele nicht wissen…
Einige Kundinnen erzählen, dass sie bei früheren Behandlungen starke Schmerzen hatten oder dass ihnen einfach „eine neue Form“ gemacht wurde – ohne sie aufzuklären.Manche denken auch, dass man ein schlechtes PMU einfach mit einer neuen Farbe überschminken kann – aber so funktioniert das nicht.
➡️ Ohne Entfernung der alten Pigmente gibt es keine schöne Korrektur.
➡️ Und ohne Einhaltung des richtigen Nachbehandlungszeitraums (4–6 Wochen) kann kein optimales Ergebnis erzielt werden.
✅ Mein Fazit als Pigmentistin
Ein perfektes, natürliches Ergebnis entsteht nur, wenn:
alle Regeln vor, während und nach der Behandlung eingehalten werden,
die Pigmentierung fachgerecht durchgeführt wird,
und die Kundin offen für ehrliche Beratung ist – auch wenn das bedeutet, dass zuerst eine Entfernung nötig ist.
Ich habe schon viele schwierige Fälle erfolgreich behandelt – aber nur, wenn wir gemeinsam konsequent vorgehen und keine unnötigen Kompromisse machen.

Diese Kundinnen sind heute meine, ich behandle sie, ich helfe ihnen, und ich freue mich, dass sie mir vertrauen. Genau deshalb ist es so wichtig, sich gut zu überlegen, zu wem man geht. Was am Anfang günstig wirkt, kann später richtig teuer werden. Eine Korrektur von Fremdarbeit ist nicht billig – und Remover auch nicht.
Darum: Wähle gleich die richtige Artistin. Bei mir bekommst du immer zuerst ein kostenloses Beratungsgespräch, in dem ich dir ganz ehrlich sage, was möglich ist – und was nicht.
Wenn du dir eine professionelle Augenbrauen-Pigmentierung oder Korrektur wünschst – mit ehrlicher Beratung und natürlichen Ergebnissen, melde dich gerne bei mir. Ich nehme mir Zeit für dich. Aber ich arbeite nur unter einer Bedingung: Dass du deine Schönheit genauso ernst nimmst wie ich.
Kommentarer